/
Am 10. Mai 2025 fand beim Feuerwehrhaus Oberkreuzstetten eine Stationsübung statt, bei der sowohl das Öffnen gekippter Fenster von außen als auch das Öffnen von Türen mithilfe des Hooligan-Tools und einer Axt geübt wurde. Um die Türöffnung zu simulieren kam ein Nachbau einer Tür mit kleinen Holzbalken zum Einsatz. Auch die neu besorgten Bleche zur…
Am 1. Mai 2025 fand das Fest anlässlich des 140-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Oberkreuzstetten statt. Es begann um 9:30 Uhr mit der Florianifeier und einer Feldmesse, bei der auch Ehrungen und Angelobungen durchgeführt wurden. Die Feuerwehren aus Oberkreuzstetten, Niederkreuzstetten, Streifing, Harmannsdorf-Rückersdorf und Hornsburg nahmen daran teil. Der Musikverein Kreuzstetten gestaltete den musikalischen Teil der…
Am 30. April 2025 fand beim Feuerwehrhaus das jährliche Maibaumfest statt. Die Jugend Oberkreuzstetten holte wieder den Baum, schmückte ihn und stellte ihn auf. Anschließend gab es Grillwürstel, Aufstrichbrote und Getränke. Zusätzlich gab es dieses Jahr auch einen Auftritt von Gössinger & Grössing. Vielen Dank an die zahlreichen Besucher!
/
In der Nacht vom 9. April 2025 wurden wir um 23:24 Uhr zu einem Einsatz gerufen, da ein Kleintransporter gegen eine Gartenmauer gefahren und in der Schulgasse zum Stillstand gekommen war. Wir sicherten den Einsatzbereich ab und begannen mit den Aufräumarbeiten. Wenig später traf auch die Polizei ein. Mithilfe der Seilwinde des TLF wurde das…
Am 29. März 2025 wurde in der Mittelschule am Kirchenplatz in Wolkersdorf der diesjährige Feuerwehrjugend Wissenstest und das Wissenstestspiel für 10- bis 11-Jährigen abgehalten. Dieses Jahr haben sich mehr als 200 Kinder dem Wissenstest gestellt. Intensive haben die Kinder und Jugendlichen ihr Wissen über die Feuerwehr in den letzten Monaten in den wöchentlichen Feuerwehrjugend-Stunden aufgebaut…
/
Am Samstag, den 22. März 2025, fand eine Einsatzübung beim Lagerhaus in Oberkreuzstetten statt. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Festigung der Inhalte der vorherigen Übungen. Vor der Übung besprachen wir, wie sich der Atemschutztrupp am schnellsten ausrüstet und welche Ausrüstung – wie beispielsweise Taschenlampen, Wärmebildkamera und Notrettungsset – von besonderer Bedeutung ist. Nach der…
/
Am 22. März 2025 nahm die Freiwillige Feuerwehr Oberkreuzstetten an einer groß angelegten KHD-Übung (Katastrophenhilfsdienst) des Bezirksfeuerwehrkommandos Mistelbach im Bereich der Ortschaften Bernhardsthal und Rabensburg teil. Die Übung simulierte realistische Einsatzlagen wie einen Flur- und Waldbrand, komplexe Menschenrettungen im Wald, einen Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen sowie eine Wasserrettung an der Thaya. Mithilfe von Drohnen konnten…
/
Am 01. März 2025 fand eine Stationsübung beim FF-Haus Oberkreuzstetten statt, bei der der Schwerpunkt auf der Bedienung der Einbaupumpe lag. Hierfür teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe bestand aus Mitgliedern mit einem Führerschein der Klasse C und einer abgeschlossenen Ausbildung zum Einsatzmaschinisten, während die andere Gruppe aus Kameraden bestand, die die…
/
Am Samstag, den 18.01.2025, wurden wir gegen 2:45 Uhr zu einem Autounfall auf der Hauptstraße in Oberkreuzstetten alarmiert. Ein Auto war von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Straßenlaterne geprallt, die dabei aus dem Boden gerissen und etwa 25 Meter mitgeschliffen wurde. Durch den Aufprall trat Öl aus dem Unfallfahrzeug aus. Zudem wurde eine Person…
Am 12. Jänner 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberkreuzstetten statt. Dazu gehört neben den Berichten des Kommandos – Kommandant OBI Bernhard Wohlmuth, Kommandantenstellvertreter BI Harald Meißl, Leiter des Verwaltungsdienstes V Markus Plesner und Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes VM Andreas Freudhofmayer – auch der Bericht des Feuerwehrjugendbetreuers und Angelobungen, Beförderungen sowie Ernennungen.…