Daten
Uhrzeit:
18.03.2023 18:00Übungsort:
Feuerwehrhaus OberkreuzstettenFahrzeuge:
HLF1-WMannschaft:
17Kameraden
Bei dieser Übung wurden zwei Stationen ausgearbeitet. Die Teilnehmer wurden zu Beginn in zwei Gruppen aufgeteilt, um die folgenden Stationen bewältigen zu können:
- Funktionen des Hohlstrahlrohres
- Ausrüsten und Unterstützung des Atemschutztrupps
Nach Abschluss der ersten Station wurden die Gruppen getauscht.
Funktionen des Hohlstrahlrohres
Bei dieser Station wurde der Aufbau, die Funktionen und die Bedienung des Hohlstrahlrohres erklärt und beübt. Zudem wurde der Bau eines improvisierten Wasserwerfers geübt. Dieser kann genutzt werden, wenn über längere Zeit große Mengen Wasser an einen bestimmten Punkt zu bringen. Er kommt unter anderem für Löschangriffe oder zur Kühlung zum Einsatz.
Für den Bau wird ein Verteiler, Stützkrümmer, Mehrzweckstrahlrohr/Hohlstrahlrohr und ein C-Schlauch bzw. B-Schlauch mit Übergangsstück benötigt. Der Schlauch wird dabei mit Wasser gefüllt, um den Wasserwerfer stabil zu halten. Mithilfe eines Hohlstrahlrohrs kann zusätzlich auch ein ähnlicher Effekt wie bei einem Hydroschild erzielt werden.
In diesem Fall wurde ein Wasserwerfer mit Mehrzweckstrahlrohr und ein Wasserwerfer mit Hohlstrahlrohr gebaut. Anschließend wurde auch der Unterschied der Wurfweite der verschiedenen Konfigurationen getestet.
Ausrüsten und Unterstützung des Atemschutztrupps
Bei dieser Station wurde das Anlegen der Atemschutzausrüstung geübt und wie die Atemschutzgeräteträger dabei unterstützt werden können.
Zu Beginn wurde die Kurzprüfung an den Geräten durchgeführt, bei welcher die Warneinrichtung getestet wird.
Anschließend legten die Atemschutzträger die Ausrüstung an und wurden dabei von ihren Kameraden unterstützt. Das Ziel war es, zu zeigen, wie die Atemschutzgeräteträger beim Anlegen unterstützt werden können.
Nach dem Ablegen der Ausrüstung und dem Austauschen der Atemluftflaschen wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.