Daten
Uhrzeit:
22.03.2025 18:00Übungsort:
Lagerhaus OberkreuzstettenFahrzeuge:
TLF, HLF1-WMannschaft:
17Kameraden
Am Samstag, den 22. März 2025, fand eine Einsatzübung beim Lagerhaus in Oberkreuzstetten statt. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Festigung der Inhalte der vorherigen Übungen. Vor der Übung besprachen wir, wie sich der Atemschutztrupp am schnellsten ausrüstet und welche Ausrüstung – wie beispielsweise Taschenlampen, Wärmebildkamera und Notrettungsset – von besonderer Bedeutung ist.
Nach der Ankunft am Einsatzort und der Lageerkundung durch die Gruppenkommandanten wurde uns mitgeteilt, dass sich mehrere vermisste Personen im brennenden Gebäude befanden. Die Atemschutztrupps rüsteten sich aus, und die Einsatzfahrzeuge TLF und HLF1-W wurden für den Innenangriff mit Strahlrohr vorbereitet. Hierfür wurden die Schläuche in Buchten ausgelegt und mit Wasser gefüllt. Die beiden Atemschutztrupps begaben sich anschließend in das Gebäude. Aufgrund des Brandes, der durch eine Nebelmaschine simuliert wurde, war die Sicht sehr schlecht. Die Brandherde wurden neutralisiert, und die vermissten Personen, dargestellt durch Übungspuppen, konnten geborgen werden. Dabei spielte auch die Kommunikation innerhalb der Trupps sowie mit der Einsatzleitung über Funkgeräte eine sehr wichtige Rolle.
Im Anschluss an die Übung wurden der Ablauf und Verbesserungsvorschläge erneut besprochen.