Notrufnummern
| Euro-Notruf | 112 |
| Feuerwehr | 122 |
| Polizei | 133 |
| Rettung | 144 |
| Gasgebrechen | 128 |
| Bergrettung | 140 |
| Ärztenotdienst | 141 |
| Telefonseelsorge | 142 |
| Rat auf Draht (Beratung für Kinder und Jugendliche) | 147 |
| Notruf für Gehörlose und Hörbehinderte (SMS und Fax) | +43 800 133 133 |
W-Fragen
Sie sollten die folgenden Informationen beim Absetzen eines Notrufs immer melden:
Wo ist etwas passiert? (z.B. Ort, Adresse)
Was ist passiert? (z.B. Autounfall, Brand)
Wie viele Verletzte gibt es? (Anzahl der Verletzten)
Wer ruft an? (Ihr Name)





