-
T1 Einsatz – Autounfall am 18.01.2025
Am Samstag, den 18.01.2025, wurden wir gegen 2:45 Uhr zu einem Autounfall auf der Hauptstraße in Oberkreuzstetten alarmiert. Ein Auto war von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Straßenlaterne geprallt, die dabei aus dem Boden gerissen und etwa 25 Meter mitgeschliffen wurde. Durch den Aufprall trat Öl aus dem Unfallfahrzeug aus. Zudem wurde eine Person…
-
Mitgliederversammlung am 12.01.2025
Am 12. Jänner 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberkreuzstetten statt. Dazu gehört neben den Berichten des Kommandos – Kommandant OBI Bernhard Wohlmuth, Kommandantenstellvertreter BI Harald Meißl, Leiter des Verwaltungsdienstes V Markus Plesner und Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes VM Andreas Freudhofmayer – auch der Bericht des Feuerwehrjugendbetreuers und Angelobungen, Beförderungen sowie Ernennungen.…
-
Abschlussübung 2024
Am Freitag, den 30.11.2024, fand die Abschlussübung des Jahres 2024 im Feuerwehrhaus Oberkreuzsetten statt. Zunächst warfen wir bei einem Rückblick einen Blick auf alle 11 Übungen des vergangenen Jahres und besprachen die zukünftigen Termine. Anschließend wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt, die sich jeweils mit einem der beiden Fahrzeuge – dem TLF oder HLF1-W –…
-
Leistungstest für Atemschutzgeräteträger – Finnentest
Am Freitag, dem 15. November 2024, fand der jährliche Finnentest im Feuerwehrhaus Oberkreuzstetten statt. Dieser dient neben dem Cooper- und Fahrrad-Leistungstest dazu, die Leistungsfähigkeit der Atemschutzgeräteträger unter Belastung zu überprüfen. Der gesamte Test dauert 14,5 Minuten und umfasst fünf Stationen. Wer eine Station schneller als in der vorgegebenen Zeit absolviert, kann die verbleibende Zeit für…
-
S1 Einsatz – Betriebsmittelaustritt
Am Donnerstag, den 31.10.2024, wurden wir gegen 11:20 Uhr zu einem Autounfall mit Betriebsmittelaustritt gerufen. Ein Auto war von der Straße abgekommen und gegen einen Stein gefahren, was zu einem Austritt von Öl führte. Das Fahrzeug wurde gegen Abrollen gesichert, die Ölspur gebunden und die Batterie abgeklemmt. Anschließend wurde das Fahrzeug am nächstmöglichen gesicherten Punkt…
-
Stationsübung – Pumpe, Funk und Atemschutz
Am Freitag, den 25. Oktober 2024, fand eine Stationsübung beim Feuerwehrhaus statt. Dabei wurde die Bedienung der Pumpe des HLF1-W, die Bedienung der Funkgeräte und das Ausrüsten des Atemschutztrupps beübt. Bei der ersten Station ging es um die Einbaupumpe des HLF1-W. Das Ziel war es, auch den Feuerwehrmitgliedern, die keine Einsatzmaschinistenausbildung haben, den Umgang mit…
-
FJ Fertigkeitsspiel / Fertigkeitsabzeichen 2024
Das diesjährige Fertigkeitsspiel und Fertigkeitsabzeichen der Feuerwehrjugend fand am 19. Oktober 2024 in Bockfließ statt. Die Kinder/Jugendlichen konnten ihr Wissen über das Funkgerät, den Funkverkehr und ihr praktisches Können in Funkgesprächen zeigen. Das Abzeichen Fertigkeitsspiel Melder hat erhalten: Das Fertigkeitsabzeichen Melder hat erhalten:
-
T1 Einsatz – Autounfall und Baum auf Feldweg
Am Mittwoch, dem 16.10.2024, wurden wir gegen 8:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen, bei dem zwei Autos zusammengefahren waren. Als wir ankamen, waren Polizei und Rettung bereits vor Ort. Bei der Besichtigung wurde festgestellt, dass nur Scheibenwaschflüssigkeit aus einem der Fahrzeuge austrat. Daher konnte das Auto rasch aus dem Kreuzungsbereich geschoben werden. Der Einsatz war…
-
„Löschen und Feiern“ am 12.10.2024
Am Samstag, dem 12.10.2024, fand „Löschen und Feiern“ beim Feuerwehrhaus Oberkreuzstetten statt. Dieses Jahr stand die Vorführung eines Christbaumbrandes im Mittelpunkt. Die Vorführung zeigte, wie einfach und vor allem wie schnell ein Christbaum Feuer fangen kann. Zur Demonstration diente ein traditionell geschmückter Christbaum mit Kerzen, Geschenken und Vorhängen. Für Verpflegung, wie Kotelett- und Grillkäsesemmeln sowie…
-
B2 Einsatzübung Florianigasse
Am Samstag, den 28. September 2024, fand eine Einsatzübung der Alarmstufe B2 in der Florianigasse 1, dem Feuerwehrhaus, statt. Die Übungsannahme war ein Brand im Vorhaus mit Rauch- und Flammenaustritt am Dachbodenfenster, wobei auch die Freiwilligen Feuerwehren Niederkreuzstetten und Streifing alarmiert wurden. Dazu stand eine Türattrappe zur Simulation einer Türöffnung zur Verfügung. Das Ziel war…