/
Am Freitag, den 25. Oktober 2024, fand eine Stationsübung beim Feuerwehrhaus statt. Dabei wurde die Bedienung der Pumpe des HLF1-W, die Bedienung der Funkgeräte und das Ausrüsten des Atemschutztrupps beübt. Bei der ersten Station ging es um die Einbaupumpe des HLF1-W. Das Ziel war es, auch den Feuerwehrmitgliedern, die keine Einsatzmaschinistenausbildung haben, den Umgang mit…
Das diesjährige Fertigkeitsspiel und Fertigkeitsabzeichen der Feuerwehrjugend fand am 19. Oktober 2024 in Bockfließ statt. Die Kinder/Jugendlichen konnten ihr Wissen über das Funkgerät, den Funkverkehr und ihr praktisches Können in Funkgesprächen zeigen. Das Abzeichen Fertigkeitsspiel Melder hat erhalten: Das Fertigkeitsabzeichen Melder hat erhalten:
/
Am Mittwoch, dem 16.10.2024, wurden wir gegen 8:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen, bei dem zwei Autos zusammengefahren waren. Als wir ankamen, waren Polizei und Rettung bereits vor Ort. Bei der Besichtigung wurde festgestellt, dass nur Scheibenwaschflüssigkeit aus einem der Fahrzeuge austrat. Daher konnte das Auto rasch aus dem Kreuzungsbereich geschoben werden. Der Einsatz war…
Am Samstag, dem 12.10.2024, fand „Löschen und Feiern“ beim Feuerwehrhaus Oberkreuzstetten statt. Dieses Jahr stand die Vorführung eines Christbaumbrandes im Mittelpunkt. Die Vorführung zeigte, wie einfach und vor allem wie schnell ein Christbaum Feuer fangen kann. Zur Demonstration diente ein traditionell geschmückter Christbaum mit Kerzen, Geschenken und Vorhängen. Für Verpflegung, wie Kotelett- und Grillkäsesemmeln sowie…
/
Am Samstag, den 28. September 2024, fand eine Einsatzübung der Alarmstufe B2 in der Florianigasse 1, dem Feuerwehrhaus, statt. Die Übungsannahme war ein Brand im Vorhaus mit Rauch- und Flammenaustritt am Dachbodenfenster, wobei auch die Freiwilligen Feuerwehren Niederkreuzstetten und Streifing alarmiert wurden. Dazu stand eine Türattrappe zur Simulation einer Türöffnung zur Verfügung. Das Ziel war…
/
Am Sonntag, dem 8. September 2024, fand eine Stationsübung statt, bei der die Schwerpunkte Atemschutz, das Arbeiten mit der Seilwinde und der Löschangriff beübt wurden. Dafür wurden die Teilnehmenden in drei Gruppen aufgeteilt. Bei der ersten Station wurde die Bedienung und Handhabung der Seilwinde geübt. Ein Traktor wurde von der Seilwinde des TLF gezogen. Dabei…
/
Am Mittwoch, dem 28. August 2024, fand eine Begehung des neu umgebauten Kindergartens und der Volksschule statt. Daran durften vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberkreuzstetten teilnehmen. Dabei wurde unter anderem auf die Brandabschnitte des Gebäudes, die Zugänge, die Brandmeldeanlage und die Aufzüge eingegangen.
/
Am Donnerstag, dem 8. August 2024, wurden wir gegen 9:45 Uhr zu einem Einsatz aufgrund eines Kellerbrands gerufen. Als wir am Einsatzort ankamen, war erkennbar, dass Brandrauch aus dem Keller aufstieg. Beim Erkunden war klar, dass der Brandherd in der Nähe der Eingangstür sein musste, da Hitze und Rauch über der Tür und die kleine…
Dieses Jahr fand das 50. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend vom 4. bis 7. Juli 2024 in Ruprechtshofen statt. Wir waren mit 12 Kindern von Ober- und Niederkreuzstetten wieder mit dabei. Beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze haben wir den sehr guten 126. Platz und im Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber den großartigen 69. Platz erreicht. Hier…
/
Am Mittwoch, dem 12. Juni 2024, wurden wir gegen 10:02 Uhr zu einem technischen Einsatz gerufen, da ein Baum aufgrund von Sturmschaden auf der Straße am Ochsenberg lag. Der Baum wurde mithilfe einer Motorsäge zerkleinert und mittels Frontlader von der Straße entfernt. Anschließend wurde ein weiterer Baum gefällt, da dieser gefährlich in die Straße ragte…