-
Stationsübung „EV, ELKOS, PV“ am 07.03.2024
Am Donnerstag, dem 07.03.2024 fand die erste Stationsübung des Jahres 2024 zu den Themen Elektrofahrzeuge, ELKOS und Photovoltaikanlagen statt. Elektro- / Hybridfahrzeuge Der erste Teil zu Elektro- und Hybridfahrzeugen wurde von BI Michael Anger von der Freiwilligen Feuerwehr Schleinbach geführt. Er erklärte unter anderem den Aufbau der Fahrzeuge und was im Falle eines Unfalls beachtet…
-
Feuerlöscherüberprüfung am 27.04.2024
-
Winterschulung „Erste Hilfe“ am 23.02.2024
Bei der diesjährigen Winterschulung am 23.02.2024 stand das Thema „Erste Hilfe im Mittelpunkt“. Daran nahmen die Freiwilligen Feuerwehren Streifing, Niederkreuzstetten und Oberkreuzstetten teil. Die folgenden Themen wurden dabei behandelt: Gerhard Friedl führte den theoretischen Teil der Schulung durch. Er nutzte Fallbeispiele, um das Vorgehen bei Einsätzen mit verunfallten Personen zu erklären und legte dabei besonderen…
-
Feuerwehr Volksbegehren 2024
Das „Feuerwehr Volksbegehren – Umsatzsteuerrückerstattung“ mit der Forderung zur Rückvergütung der Mehrwertsteuer kann unabhängig vom Hauptwohnsitz in jedem Gemeindeamt oder Stadtamt in Österreich oder online via oesterreich.gv.at (ID Austria oder EU Login erforderlich) unterschrieben werden. Begründung Feuerwehr Volksbegehren – Umsatzsteuerrückerstattung Der ehrenamtliche Einsatz der rund 340.000 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in den 4.500 Feuerwehren in Österreich ist von unermesslichem Wert…
-
Mitgliederversammlung am 14.01.2024
Am Sonntag, dem 14. Jänner 2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberkreuzstetten statt. Dazu gehören unter anderem die Berichte des Kommandanten OBI Bernhard Wohlmuth, des Kommandantenstellvertreters BI Harald Meißl, des Verwalters V Markus Plesner und des Kassiers VM Andreas Freudhofmayer. Im Jahr 2023 fanden insgesamt 11 Übungen und ein Einsatz statt. Im vergangenen…
-
Abschlussübung am 24.11.2023
Am Freitag, dem 24.11.1023, fand die Abschlussübung im FF-Haus Oberkreuzstetten statt. Beim ersten Teil dieser Übung wurden die Geräte in beiden Fahrzeugen besprochen. Dabei wurden zwei Gruppen gebildet, die abwechselnd die Funktion und Position der einzelnen Geräte in den Fahrzeugen besprachen, um sie bei Einsätzen möglichst schnell finden zu können. Anschließend fand ein Rückblick auf…
-
Finnentest am 17.11.2023
Am Freitag, dem 17.11.2023, fand der jährliche Finnentest im FF-Haus Oberkreuzstetten statt. Dabei wird die Tauglichkeit der Atemschutzgeräteträger unter Belastung getestet. Der Test dauert insgesamt 14,5 Minuten und beinhaltet 5 Stationen. Wenn eine Station früher als in der vorgegeben Zeit absolviert wird, kann die restliche Zeit als Pause genutzt werden. Der Leistungstest besteht aus den…
-
Feuerwehrjugend Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und am Land“
Am Samstag, dem 11.11.2023, fand das Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und am Land“ in Ulrichskrichen mit rund 90 Teilnehmern statt. Von der FF Oberkreuzstetten bestanden alle die insgesamt 5 Stationen (Jonas Wohlmuth, Miriam Gepp und Johanna Meißl). Dabei waren die folgenden Stationen erfolgreich zu absolvieren: Samuel Mathias bestand das Abzeichen für das „Sicher zu Wasser…
-
„Löschen und Feiern“ am 14.10.2023
Am Samstag, dem 14.10.2023, fand „Löschen und Feiern“ beim Feuerwehrhaus statt. Hierbei standen Vorführungen, wie der Fettbrand und das Löschtraining mit dem Feuerlöscher im Mittelpunkt. Bei der Demonstration des Fettbrandes wurde gezeigt, welche Wirkung eine Löschdecke bzw. das „Ersticken“ des Feuers mit dem Deckel eines Topfes haben kann. Aber auch die negativen Folgen, beim Versuch…
-
B2 Einsatzübung / Wohnungsbrand am 07.10.2023
Szenario Am 7. Oktober 2023 fand eine wichtige Einsatzübung statt, bei der ein simulierter Wohnungsbrand und die Rettung von vermissten Personen im Mittelpunkt standen. Für die Übung wurde angenommen, dass die benachbarten Feuerwehren, die FF Niederkreuzstetten und die FF Streifing, vor Ort waren, um die Sicherheit des Umfelds zu gewährleisten und die Ausbreitung des Brandes…