/
Am Mittwoch, dem 22. Mai 2024, um 21:11, wurden wir zu einem Verkehrsunfall gerufen, da ein Auto gegen eine Laterne gefahren war und Betriebsmittel austrat. Der Lenker des Fahrzeugs wurde vom Roten Kreuz medizinisch versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Währenddessen nahm die Polizei das Unfallgeschehen auf und anschließend entfernten wir das beschädigte und fahruntaugliche Auto…
Unsere Feuerwehrjugend Kreuzstetten konnte am 18. Mai 2024 beim diesjährigen Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Schrick zum ersten Mal einen Pokal erreichen. Mit einer Gesamtpunktezahl von 999,69 eroberten wir den 3. Platz in Silber. Beim Leistungsabzeichen im Einzelbewerb Bronze konnte Emilia Mathias bei ihrem ersten Bewerb den großartigen 5. Platz erlangen. Ebenfalls erstmalig teilgenommen beim Einzelbewerb haben Anna…
/
Bei der Stationsübung am 08.05.2024 lag der Schwerpunkt auf der Vorbereitung und schnellstmöglichen Ausrüstung im Feuerwehrhaus und beim Anlegen des Atemschutzes. Bei der 1. Station übten wir das möglichst schnelle Anlegen unserer Schutzbekleidung und das Besetzen der Einsatzfahrzeuge, um auch in einem Einsatzfall entsprechend Zeit zu sparen. Anschließend wurden diverse Varianten und Vorbereitungsmethoden besprochen und…
Am 04.05.2024 fand in der Pfarre Niederkreuzstetten die traditionelle Florianimesse zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehren – dem Heiligen Florian – statt. An der Heiligen Messe nahmen die Freiwilligen Feuerwehren Oberkreuzstetten, Niederkreuzstetten und Streifing teil.
Am Mittwoch, den 01.05.2024 fand der Schnitzeltag beim Feuerwehrhaus Oberkreuzstetten statt. Die Veranstaltung begann um 10:00 Uhr und kurz darauf durften wir auch schon die ersten Gäste begrüßen. Auf dem Menü standen sowohl normale Schweinsschnitzel als auch Süßkartoffelschnitzel aus der Region. Wir möchten unseren herzlichen Dank an die zahlreichen Besucher und die engagierten Helfer aussprechen,…
Am Dienstag, den 30. April 2024, fand vor der Freiwilligen Feuerwehr Oberkreuzstetten das traditionelle Maibaumaufstellen statt. Die Jugend von Oberkreuzstetten übernahm erneut die Aufgaben des Holens, Schmückens und Aufstellens des Maibaums. Im Anschluss wurde zum Maibaumfest beim Feuerwehrhaus mit Getränken und Grillwürstchen eingeladen.
Am Freitag, dem fand der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag im Feuerwehrhaus Ulrichskirchen statt. Nachfolgende Kameraden erhielten eine Ehrung. 50 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen: 40 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen: 25 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen: Vielen Dank für die jahrelange Unterstützung und herzliche Gratulation.
/
Szenario Bei dieser Übung wurde der Ausbruch eines Brandes beim Arbeiten mit Schweißgeräten mit Personenrettung angenommen. Zusätzlich wurde im weiteren Verlauf der Übung ein Verkehrsunfall mit einem der Fahrzeuge der FF Niederkreuzstetten beübt. Ablauf Die FF Niederkreuzstetten traf zuerst am Einsatzort ein, erkundete die Lage, führte die erste Menschenrettung durch und stellte die dort befindlichen…
/
Am Samstag, dem 13. April 2024, wurden wir gegen 6 Uhr aufgrund eines Brandverdachts alarmiert. Die Freiwillige Feuerwehr Niederkreuzstetten (Mannschaftsstärke: 20) war bereits vor Ort, und zeitgleich mit uns traf auch die FF Streifing (Mannschaftsstärke: 12) ein, um zu unterstützen. Wir stellten einen Atemschutztrupp bereit und errichteten zwei zusätzliche Löschleitungen. Der Brand konnte rasch gelöscht…
Am 5. April 2024 absolvierten OBI Bernhard Wohlmuth und BI Harald Meißl das Modul ASM20, bei dem das notwendige Wissen als Feuerwehrkommandant oder -stellvertreter schriftlich und mündlich abgeprüft wird. Insgesamt schlossen 15 Feuerwehrmitglieder das Modul erfolgreich ab. Der Abschluss dieses Moduls ist für das Führen einer Feuerwehr in Niederösterreich sehr wichtig.