/
Am Freitag, dem 24.11.1023, fand die Abschlussübung im FF-Haus Oberkreuzstetten statt. Beim ersten Teil dieser Übung wurden die Geräte in beiden Fahrzeugen besprochen. Dabei wurden zwei Gruppen gebildet, die abwechselnd die Funktion und Position der einzelnen Geräte in den Fahrzeugen besprachen, um sie bei Einsätzen möglichst schnell finden zu können. Anschließend fand ein Rückblick auf…
/
Am Freitag, dem 17.11.2023, fand der jährliche Finnentest im FF-Haus Oberkreuzstetten statt. Dabei wird die Tauglichkeit der Atemschutzgeräteträger unter Belastung getestet. Der Test dauert insgesamt 14,5 Minuten und beinhaltet 5 Stationen. Wenn eine Station früher als in der vorgegeben Zeit absolviert wird, kann die restliche Zeit als Pause genutzt werden. Der Leistungstest besteht aus den…
Am Samstag, dem 11.11.2023, fand das Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und am Land“ in Ulrichskrichen mit rund 90 Teilnehmern statt. Von der FF Oberkreuzstetten bestanden alle die insgesamt 5 Stationen (Jonas Wohlmuth, Miriam Gepp und Johanna Meißl). Dabei waren die folgenden Stationen erfolgreich zu absolvieren: Samuel Mathias bestand das Abzeichen für das „Sicher zu Wasser…
Am Samstag, dem 14.10.2023, fand „Löschen und Feiern“ beim Feuerwehrhaus statt. Hierbei standen Vorführungen, wie der Fettbrand und das Löschtraining mit dem Feuerlöscher im Mittelpunkt. Bei der Demonstration des Fettbrandes wurde gezeigt, welche Wirkung eine Löschdecke bzw. das „Ersticken“ des Feuers mit dem Deckel eines Topfes haben kann. Aber auch die negativen Folgen, beim Versuch…
/
Szenario Am 7. Oktober 2023 fand eine wichtige Einsatzübung statt, bei der ein simulierter Wohnungsbrand und die Rettung von vermissten Personen im Mittelpunkt standen. Für die Übung wurde angenommen, dass die benachbarten Feuerwehren, die FF Niederkreuzstetten und die FF Streifing, vor Ort waren, um die Sicherheit des Umfelds zu gewährleisten und die Ausbreitung des Brandes…
Am Freitag, dem 06.10.2023, und am Samstag, dem 07.10.2023, fand im FF Haus die Feuerwehrbasisausbildung, statt.Wir vermittelten unseren 2 neuen Kameraden Florentin Dienstl und Markus Zimmermann das Grundwissen des Feuerwehrdienstes. Neben dem theoretischen Teil der Ausbildung am ersten Tag, wurde am zweiten Tag großer Wert auf das praktische Arbeiten im Ausbildungsbetrieb gelegt. Im bewährten Stationsbetrieb…
Am 21. bis 23. September 2023 fand im Feuerwehrhaus Gaweinstal ein Atemschutzkurs der Stufe 2 für Feuerwehrmitglieder im Bezirk Mistelbach statt, an dem unsere beiden Kameraden FM Gerald Mathias und SB Leonhard Freudhofmaier teilnahmen. Insgesamt nahmen 29 Anwärter:innen aus verschiedenen Feuerwehren teil und alle von ihnen schlossen den Lehrgang erfolgreich ab. Die Ausbildung umfasste theoretische…
/
Bei der Stationsübung am Freitag, dem 22.09.2023, lag der Schwerpunkt auf den Einsatzmaschinisten. Die Übung begann mit einem wichtigen Theorieteil bei dem unter anderem die Aufgaben eines Einsatzmaschinisten, aber auch andere Themen, wie die Funktion von Tragkraftspritzen, besprochen wurden. Anschließend wurden wir in mehrere Gruppen aufgeteilt. Während die Einsatzmaschinisten das Arbeiten mit der eingebauten Pumpe…
/
Am Freitag, dem 08. September 2023, führten wir eine spannende und lehrreiche Stationsübung durch, die sich ganz dem Thema Atemschutz widmete. Diese Übung bot uns die Gelegenheit, unser Wissen zu vertiefen und die neue Ausrüstung besser kennenzulernen, um in Notfallsituationen besser vorbereitet zu sein. Der Schwerpunkt lag dabei auf den neuen 300 bar Überdruckgeräten (Dräger…
/
Bei der Einsatzleiterschulung am 23.08.2023 wurde die Druckbelüftung besprochen. Diese wurde zunächst theoretisch erklärt und anschließend mithilfe einer Nebelmaschine und einem, von der FF Niederkreuzstetten bereitgestellten, Gerät demonstriert.