/
Szenario Es wurden zwei Stationen ausgearbeitet. Bei einer Station musste ein umgekipptes Auto sicher stabilisiert werden, mittels Steckleiter und Unterlegskeilen. Eine Person wurde aus dem Auto gerettet.Bei der zweiten Station wurde gezeigt, wie man mit dem Kippfensteröffner ein gekipptes Fenster öffnen kann. Fokus lag hierbei keinen Schaden am Gebäude zu verursachen und die eingeschlossene Person…
Am 06.05.2023 fand in der Filialkirche Streifing die traditionelle Florianimesse zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehren – dem Heiligen Florian – statt. Im Anschluss an die Heilige Messe wurden zwei Kameraden, Markus Zimmermann und Florentin Dienstl, von Kommandant Bernhard Wohlmuth angelobt. Des Weiteren leisteten vier Mitglieder der Feuerwehrjugend, Emily Boyer, David Plesner, Samuela Mathias und…
Am Montag, den 01.05.2023 fand der Schnitzeltag beim Feuerwehrhaus Oberkreuzstetten statt. Bereits kurz nach 10:30 Uhr durften wir die ersten Gäste begrüßen. Auf dem Menü standen sowohl normale Schnitzel als auch Süßkartoffelschnitzel aus der Region. Wir bedanken uns recht herzlich bei den zahlreichen Besuchern und allen fleißigen Helfern, die uns tatkräftig unterstützt haben. Der Reinerlös…
Am Sonntag, den 30. April 2023 wurde vor der Freiwilligen Feuerwehr Oberkreuzstetten das traditionelle Maibaumaufstellen gefeiert. Die Jugend Oberkreuzstetten war dabei wieder für das Holen, Schmücken und Aufstellen des Maibaums zuständig. Anschließend wurde zum Maibaumfest beim Feuerwehrhaus mit Getränken und Grillwürstel eingeladen.
Von 28.04.2023 bis 29.04.2023 fand die Einsatzmaschinistenausbildung in Ladendorf statt. Der Theorieteil wurde am Freitag im FF-Haus Ladendorf abgehalten. Am Samstag beim Praxisteil wurden unter anderem Einbaupumpen, Tragkraftspritzen, Seilwinde, technische Geräte/Ausrüstungsgegenstände und deren Bedienung geschult. Trotz teils strömenden Regens konnten viele praktische Ausildungsteile durchgeführt werden. OBM Manfred Strobl, EBI Andreas Mathias, BM Thomas Freund und…
/
Szenario Bei dieser Übung wurde angenommen, dass bei Flämmarbeiten an einer Baustelle ein Brand entstanden war, der in weiterer Folge ein Feuer an einem angrenzenden Stadl entfacht hatte. Zusätzlich wurde eine Person im Rohnau vermisst. Ablauf Da die Freiwillige Feuerwehr Streifing zuerst vor Ort war, begann diese umgehend mit der Brandbekämpfung. Sie stellte außerdem einen…
Das Abschnittsfeuerwehrkommando Wolkersdorf lud am 14.04.2023 zum 125. ordentlichen Abschnittsfeuerwehr in Pillichsdorf ein. Die 22 Feuerwehren wurden dabei von ihren jeweiligen Delegationen vertreten. Zusätzlich durfte Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Weber zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter Landtagsabgeordneter Kurt Hackel, Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler, Bezirksfeuerwehrkommandant Markus Schuster, dessen Stellvertreter Franz Buchmann, Pillichsdorfer Bürgermeister Florian Faber, Klaus Adler der Kaserne Mistelbach, Abschnittsfeuerwehrkommandanten…
Am Ostersonntag, den 09.04.2023, rückte die Freiwillige Feuerwehr Oberkreuzstetten, darunter auch die Mitglieder der Feuerwehrjugend, zusammen mit dem Musikverein Kreuzstetten zum Festtag der Auferstehung Jesu aus. Im Anschluss an den von Pater Helmut Scheer abgehaltenen Gottesdienst gab es eine Agape vor der Kirche Oberkreuzstetten.
/
Szenario Das Ziel dieser Übung war es, das erlangte Wissen der letzten Stationsübung in die Praxis umzusetzen. Es wurde ein Wohnungsbrand simuliert, bei welchem eine Person in der Wohnung gefangen war. Außerdem wurde festgelegt, dass die Wasserversorgung bereits vor dem Eintreffen von anderen Feuerwehren sichergestellt und der Unfallort bereits abgesichert wurde. Ablauf Während der erste…
/
Am Samstag, den 18.03.2023 um 20.00 wurden wir zu einem Wasserrohrbruch auf der Hauptstraße alarmiert. Beim Eintreffen stellt sich heraus, dass Wasser aus Gehsteig und dem Salbach tritt sowie der Vorgarten schon unter Wasser stand. Wir sperrten die Hauptschieber für diesen Bereich ab und pumpten mittels UWP den Vorgarten aus. Anschließend wurde der Gehsteig noch etwas…